

Gaza: Auch größter niederländischer Pensionsfonds verkauft Caterpillar-Anteile
Auch ein niederländischer Pensionsfonds hat vor dem Hintergrund des Nahost-Konflikts seine Anteile an dem US-Baumaschinenhersteller Caterpillar abgestoßen. ABP, die größte niederländische Pensionskasse, begründete die Entscheidung am Mittwoch nicht im Detail. Es sei jedoch klar, dass die Geschehnisse in Israel und Gaza die Zusammensetzung des Investitionsportfolios beeinflussten. Der norwegische Staatsfonds hatte Ende August wegen des Einsatzes von Planierraupen durch Israel gegen Palästinenser den Verkauf seiner Caterpillar-Anteile bekanntgegeben.
"Unser Investitionsansatz soll gute Renditen garantieren und gleichzeitig sozial verantwortlich sein", erklärte ABP. "Wenn die Unternehmen unsere Kriterien nicht erfüllen, nehmen wir Gespräche auf. Wenn diese nicht zu den erwarteten Ergebnissen führen, wird ABP nicht mehr in diese Unternehmen investieren." Entscheidungen zu bestimmten Unternehmen würden "aufgrund der Wettbewerbssensibilität und der Vertraulichkeit" aber nicht kommentiert. ABP hatte Ende März Anteile an Caterpillar im Wert von rund 387 Millionen Euro.
Der Norwegische Staatsfonds - der größte Pensionsfonds weltweit - hatte im August erklärte, Caterpillar-Produkte würden durch Israel "für weit verbreitete und systematische Verletzungen des humanitären Völkerrechts" verwendet. "Von Caterpillar hergestellte Bulldozer werden von den israelischen Behörden für die weit verbreitete illegale Zerstörung palästinensischen Eigentums eingesetzt" und das Unternehmen habe nichts dagegen unternommen.
A.Camilleri--JdM