Vorgestellt
Letzte Nachrichten

"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
Jüngster Spitzenreiter in einem Grand Prix, jüngster Fahrer mit der schnellsten Rennrunde, nun der jüngste Pilot auf der Pole Position - Andrea Kimi Antonelli hat gerade einmal sechs Rennwochenenden benötigt, um einige Passagen der Formel-1-Geschichtsbücher neu zu schreiben.

Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
Beim Fußball-Bundesligisten VfL Bochum blicken sie dank der Vertragsverlängerung mit Trainer Dieter Hecking positiv in die Zukunft - trotz des immer wahrscheinlicheren Abstiegs. "Falls es so kommen sollte, dass wir den Gang in die zweite Liga antreten müssen, dann gehen wir mit Elan und lauter positiver Energie an die Geschichte ran", sagte Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner nach dem 0:0 beim 1. FC Heidenheim.

Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
Dieter Hecking wird auch bei einem immer wahrscheinlicheren Abstieg aus der Fußball-Bundesliga Trainer des VfL Bochum bleiben. Der Verein habe ihm "ein wertschätzendes Angebot gemacht", sagte Hecking nach dem 0:0 im Abstiegsgipfel beim 1. FC Heidenheim und ergänzte: "Es wird so sein, dass ich, auch wenn wir absteigen sollten, in der 2. Liga Trainer vom VfL Bochum bleibe." Kurz darauf bestätigte der Klub Heckings ligaunabhängigen Verbleib bis 2027.

Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
Formel-1-Neuling Andrea Kimi Antonelli hat sich völlig überraschend die Pole Position für das zweite Sprintrennen der Formel-1-Saison gesichert und dabei einen Altersrekord von Sebastian Vettel pulverisiert. Der 18 Jahre alte Mercedes-Pilot verwies in der Qualifikation in Miami die in der bisherigen Saison dominierenden McLaren-Stars Oscar Piastri und Lando Norris auf die Plätze.

Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
Der VfL Bochum stolpert in der Fußball-Bundesliga weiter dem Abstieg entgegen. Zwar bewahrte sich die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking dank eines umkämpften 0:0 im Abstiegsgipfel beim 1. FC Heidenheim noch einen Funken Resthoffnung auf den Klassenerhalt, angesichts von vier Punkten Rückstand auf den Relegationsrang bei nur noch zwei Saisonspielen sind die Chancen darauf jedoch äußerst gering.

Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg
Preußen Münster hat im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga ein riesiges Ausrufezeichen gesetzt. Die höchst effizienten Westfalen verließen im ersten Spiel nach der Trennung von Coach Sascha Hildmann durch ein 5:0 (3:0) beim 1. FC Magdeburg vorerst einen direkten Abstiegsplatz und verpassten den Aufstiegshoffnungen des FCM einen herben Dämpfer.

Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei
Der SC Paderborn hat im engen Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen wichtigen Erfolg gefeiert. Die Ostwestfalen gewannen beim FC Schalke 04 mit 2:0 (1:0) und übernahmen zumindest vorübergehend Relegationsplatz drei vom 1. FC Magdeburg. Mit 52 Punkten bleibt auch der direkte Aufstieg für die Mannschaft des nach der Saison scheidenden Trainers Lukas Kwasniok in Reichweite.

Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil
Sven Schwarz hat bei den deutschen Schwimm-Meisterschaften im WM-Jahr ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Der 23-Jährige aus Hannover knackte am Freitag in Berlin über die 800 m Freistil in 7:38,12 Minuten nicht nur den deutschen Rekord von Lukas Märtens (7:39,10 Minuten), sondern unterbot auch die europäische Bestmarke von Olympiasieger Daniel Wiffen (Irland/7:38,19).

Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
Nach 29 Jahren ist für Trainerikone Gregg Popovich bei den San Antonio Spurs aus der NBA Schluss. Der 76-Jährige, den zuletzt große Gesundheitsprobleme plagten, zieht sich zurück und wechselt beim Basketballklub in die Rolle des Teampräsidenten. Unter der Regie von "Coach Pop" holten die Spurs all ihre fünf NBA-Titel.

Final Four: Füchse gegen Nantes - Magdeburg gegen Barcelona
Kein deutsches Duell im Halbfinale der Handball-Champions-League: Die Füchse Berlin bekommen es im ersten Spiel des Final Four der Königsklasse mit dem HBC Nantes aus Frankreich zu tun, der SC Magdeburg muss gegen den Titelverteidiger und Rekordsieger FC Barcelona ran. In einem möglichen Finale könnten sich die beiden Bundesligaklubs dann gegenüberstehen. Das ergab die Auslosung in Wien am Freitag.

Alonso gut gelaunt: "Nichts Neues zu sagen"
Xabi Alonso lachte, gut gelaunt wehrte der Trainer von Bayer Leverkusen weiter jeden Versuch der Journalisten ab, ihm eine Antwort bezüglich seiner Zukunft zu entlocken. "Es ist gut, dass wir in eine gute Stimmung kommen", sagte der Baske, nachdem er Platz auf dem Podest im PK-Raum der BayArena genommen hatte: "Ich erwarte viele Fragen, aber um ehrlich zu sein: Ich habe nichts Neues zu sagen."

Ter Stegen gibt Comeback für Barcelona
Die Leidenszeit von Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen geht zu Ende. Der 33-Jährige wird mehr als acht Monate nach seinem Patellasehnenriss am Samstag (21.00 Uhr/DAZN) im Meisterschaftsspiel des FC Barcelona beim abgeschlagenen Schlusslicht Real Valladolid wieder im Tor des Tabellenführers stehen.

FC Bayern: Freund bestätigt Dier-Abschied
Der langjährige englische Fußball-Nationalspieler Eric Dier wird den FC Bayern nach zwei Jahren zum Saisonende verlassen. Das bestätigte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag. Dier soll sich Medien zufolge mit dem französischen Erstligisten AS Monaco geeinigt haben.

Neuer-Comeback? Entscheidung im "letzten Moment"
Manuel Neuer steht vor seinem Comeback im Tor von Bayern München. Der Kapitän könnte im "Meisterspiel" bei RB Leipzig am Samstag (15.30 Uhr/Sky) erstmals seit dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Bayer Leverkusen am 5. März und seiner Wadenverletzung wieder auf dem Platz stehen.

NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus
Superstar Leon Draisaitl hat wenige Stunden nach seiner Nominierung zum MVP-Kandidaten mit den Edmonton Oilers die zweite Play-off-Runde der NHL erreicht. Die Oilers bezwangen die Los Angeles Kings in Spiel sechs mit 6:4 und setzten sich mit dem vierten Sieg in Serie in der Gesamtbilanz mit 4:2 durch. Landsmann Tim Stützle schied derweil mit den Ottawa Senators durch ein 2:4 gegen die Toronto Maple Leafs aus, die Best-of-seven-Serie endete ebenfalls mit 2:4.

NHL: Stützle und Ottawa scheitern im "Battle of Ontario"
Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle ist mit den Ottawa Senators in den NHL-Play-offs gleich zum Auftakt ausgeschieden. Die Senators verloren in der Nacht zu Freitag mit 2:4 gegen die Toronto Maple Leafs und kassierten die entscheidende vierte Niederlage. Nach drei Pleiten zum Start hatte Außenseiter Ottawa zuletzt mit zwei Siegen zurückgeschlagen, doch den dritten Matchball verwandelte Toronto nun.

NBA: Schröder und Detroit in Play-offs ausgeschieden
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder ist mit den Detroit Pistons in der ersten Runde der Play-offs der NBA gescheitert. Die Pistons verloren ein dramatisches Spiel sechs gegen die New York Knicks mit 113:116 und unterlagen in der Best-of-seven-Serie mit 2:4. Den entscheidenden Dreier für die Knicks traf Jalen Brunson 4,3 Sekunden vor dem Ende, nach dem Detroit bis zweieinhalb Minuten vor dem Ende noch mit sieben Punkten geführt hatte.

Doubleheldin Schüller: Echt "platt", aber Party geht immer
"Sehr müde" und "platt" fühlte sich die glückliche Doubleheldin Lea Schüller, als sie am frühen Abend mit ihrer um den Hals baumelnden Goldmedaille um die Wette strahlte. "Aber ich glaube, die Party geht noch", versicherte die Matchwinnerin des FC Bayern, ehe sie zur feucht-fröhlichen Kabinen-Fete zurückeilte.

Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"
Für Thomas Müller fühlt sich die laufende Spielzeit trotz des nahenden Abschieds von Bayern München noch immer "wie eine normale Saison" an. "Ich habe schon immer genossen, einfach nur Fußball zu spielen", schreibt der 35-Jährige in seinem monatlichen Newsletter und gibt zu: "So ganz habe ich noch nicht realisiert, dass dies meine letzte Saison als Spieler des FC Bayern ist."

kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest
Xabi Alonso lässt sich von der Öffentlichkeit weiter nicht in die Karten schauen, doch Bayer Leverkusen soll bezüglich der Nachfolge seines von Real Madrid umworbenen Star-Trainers schon überaus weit sein. Wie der kicker berichtet, hat sich die Spitze des Double-Gewinners der vergangenen Saison auf den Niederländer Erik ten Hag "nicht nur festgelegt, sondern soll mit diesem auch in den Gesprächen zumindest sehr weit vorangeschritten sein, wenn man sich nicht sogar schon einig ist".

Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs
Manchester United und Tottenham Hotspur steuern auf ein rein englisches Endspiel in der Europa League zu. Manchester gewann das Halbfinal-Hinspiel bei Athletic Bilbao deutlich mit 3:0 (3:0) und kann ebenso für das Finale am 21. Mai in Bilbao planen wie die Spurs. Die Londoner bezwangen das norwegische Überraschungsteam FK Bodö/Glimt mit 3:1 (2:0).

Conference League: Gosens mit Florenz vor dem Halbfinal-Aus
Fußball-Nationalspieler Robin Gosens droht mit dem italienischen Traditionsklub AC Florenz in der Conference League nur einen Schritt vor dem Finale das Aus. Die Fiorentina verlor das Halbfinal-Hinspiel bei Betis Sevilla mit 1:2 (0:1) und benötigt im Rückspiel im heimischen Stadio Comunale Artemio Franchi am kommenden Donnerstag (21.00 Uhr/RTL+) nun unbedingt einen Sieg, um sich doch noch die dritte Finalteilnahme in Folge zu sichern.

Drama in Ungarn: Magdeburg im Final Four der Champions League
Der deutsche Handball-Meister SC Magdeburg ist den Füchsen Berlin auf dramatische Art und Weise ins Final Four der Champions League gefolgt. Nach dem 26:26 im Hinspiel gewann die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert am Donnerstag das zweite Viertelfinal-Duell beim ungarischen Topklub KC Veszprem dank einer späten Aufholjagd mit 28:27 (13:13) und zog zum dritten Mal nacheinander ins Finalturnier in Köln (14. und 15. Juni) ein. Gisli Kristjansson erzielte zwei Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Treffer für die Magdeburger, die erst in der 57. Spielminute erstmals in Führung gegangen waren.

Märtens erneut mit Top-Leistung - Klemet vor Wellbrock
Schwimm-Olympiasieger Lukas Märtens ist erfolgreich in die deutschen Meisterschaften gestartet und hat im WM-Jahr erneut seine Top-Form unter Beweis gestellt. Der 23-Jährige sicherte sich auf seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil zum Auftakt in Berlin in 3:40,61 Minuten den Titel.

Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer
Gordon Herbert zieht es nach dem WM-Coup mit Deutschland zurück auf die Trainerbank einer Basketball-Nationalmannschaft. Wie der kanadische Verband am Donnerstag mitteilte, wird der 66-Jährige im Sommer 2026 die Verantwortung für die Auswahl seines Heimatlands übernehmen. Dann läuft Herberts Vertrag bei Bayern München aus, vom deutschen Meister gab es zunächst keine Stellungnahme.

Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double
Angeführt von Dreifachtorschützin Lea Schüller haben die Titelsammlerinnen von Bayern München mit dem ersten Double den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gefeiert. Die deutschen Meisterinnen bezwangen im DFB-Pokalfinale in Köln den Underdog Werder Bremen mit 4:2 (2:1) und krallten sich zum zweiten Mal nach 2012 die Silbertrophäe.

NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung
Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl ist für die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler (MVP) der NHL-Hauptrunde nominiert. Wie die nordamerikanische Profiliga am Donnerstag mitteilte, steht der beste Torjäger der Regular Season von den Edmonton Oilers in der Endauswahl. Der Kölner konkurriert mit Torhüter Connor Hellebuyck (Winnipeg Jets) und dem besten Scorer Nikita Kutscherow (Tampa Bay Lightning) um die Hart Memorial Trophy.

62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint
Michael Matthews hat die 62. Auflage des Radklassikers Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der Australier vom Team Jayco AlUla setzte sich am Donnerstag nach 198,7 km in der hessischen Bankenmetropole im Massensprint vor Magnus Cort (Dänemark/Uno-X Mobility) und Jon Barrenetxea (Spanien/Movistar) durch. Bester Deutscher wurde Nico Denz (Red Bull-Bora-hansgrohe) auf Rang neun.

Spanien trauert um Super-Fan Manolo
In seiner spanischen Heimat nannten sie ihn "el del Bombo", den Mann mit der Trommel, er war der wohl berühmteste Fußball-Fan der Welt. Manuel Cáceres, besser bekannt als Manolo, ist im Alter von 76 Jahren in Valencia verstorben.

Zoff in Wolfsburg: Maehle und Amoura geraten aneinander
Es brodelt weiter beim VfL Wolfsburg. Wie Trainer Ralph Hasenhüttl am Donnerstag bestätigte, gab es eine Auseinandersetzung zwischen Offensivmann Mohammed Amoura und Außenverteidiger Joakim Maehle. Die Spieler sollen im Training körperlich aneinandergeraten sein und mussten getrennt werden. Hasenhüttl sagte, Emotionen seien im Fußball normal, wer jedoch solch ein Verhalten an den Tag lege, müsse "mit den Konsequenzen rechnen und sie akzeptieren".

Trans-Frauen aus englischem Fußball künftig ausgeschlossen
In England dürfen Trans-Frauen künftig nicht mehr am regulären Spielbetrieb der Fußballerinnen teilnehmen. Das teilte der nationale Verband FA am Donnerstag mit. Die Regelung soll am 1. Juni in Kraft treten.

Trans-Frauen im englischen Fußball künftig ausgeschlossen
In England dürfen Trans-Frauen künftig nicht mehr am regulären Spielbetrieb der Fußballerinnen teilnehmen. Das teilte der nationale Verband FA am Donnerstag mit. Die Regelung soll am 1. Juni in Kraft treten.